Das 1954 als Möbelgeschäft "Beermann und Kranz" erbaute Geschäftshaus in der Faulenstraße in Bremen war nach diversen baulichen Anpassungen und Sanierungsmaßnahmen über die Jahre stark sanierungsbedürftig. Im Jahre 2020 erhielt unser Büro den Auftrag, im Zuge eines Mieterwechsels das 6-geschossige Bürogebäude ganzheitlich zu sanieren und zeitgemäße Arbeitsräume für die neue Mieterin, die Stadt Bremen, zu schaffen.
Das seinerzeit als Einliegerwohnung genutzte Staffelgeschoss unterschritt die gesetzlich geforderte Mindesthöhe an Arbeitsräume, so dass ein Teil des Daches mit einem neuen Tonnendach aus Holzbogenbindern aufgestockt werden musste. Die repräsentative Ansicht des Bürogebäudes wurde durch bodengehende Fensterelemente mit höchstem energetischen Standard aufgewertet.
Die ursprüngliche Fassadenrasterung wurde beibehalten. Während in den oberen vier Geschossen insgesamt drei Behörden eingezogen sind, wurde das Staffelgeschoss als Gemeinschaftsfläche mit einem großen Besprechungsraum geplant, der bedarfsgerecht über eine mobile Trennwand geteilt werden kann und mit einer induktiven Höranlage ausgestattet wurde.
Eine besondere Herausforderung war die statische Ertüchtigung der Decke über dem 4. OG, da sich die Lastannahmen durch die Nutzungsänderung von Wohnen zu Arbeitsstätten änderten. Die Decke wurde durch das Einziehen von Stahlträgern statisch verstärkt. Um den baulichen Brandschutz erfüllen zu können, wurde unter anderem eine Wendeltreppe aus dem Staffelgeschoss bis in das Erdgeschoss geplant, so daß der 2. bauliche Rettungsweg für bis zu 100 Personen aus den Besprechungsräumen sichergestellt ist.
Neben der energetischen Ertüchtigung der Fensterelemente wurde die Fassade mit einem WDVS nachträglich gedämmt und das Objekt erhielt eine neue Lüftungsanlage.
Leistungsphasen 1 - 8
Objektplanung Gebäude
Tragwerksplanung
Technische Ausrüstung
Leistungen EnEV