Geplant ist eine Kindertagesstätte, in der hauptsächlich Kinder von Mitarbeitern einer Produktionsfirma betreut werden. Es soll jeweils eine Vormittags- und eine Nachmittagsgruppe eingerichtet werden.
Der Grundriss des Hauptgebäudes wurde in Abstimmung mit dem Regionalen Landesamt für Schule und Bildung Hannover - Dezernat Frühkindliche Bildung - Fachbereich Tageseinrichtungen und Tagespflege für Kinder in Oldenburg (RLSB-H) geplant. Die Planung entspricht der Verordnung zur Durchführung des Niedersächsischen Gesetzes über Kindertagesstätten und Kindertagespflege (DVO-NKiTaG) und der DGUV Regel 102-602 Branche Kindertageseinrichtungen der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung.
Die KiTa ist barrierefrei geplant mit ebenerdigem Zugang, behindertengerechtem WC im Sanitärbereich Mitarbeiter, Türbreiten von mind. > 90 cm Durchgangsbreite im Lichten, großer WC-Kabine im Kinder-Waschraum u.a..
Die KiTa soll nach dem aktuell erforderlichen energetischen Standard erstellt werden. Auf den Dachflächen wird eine Photovoltaik-Anlage installiert. Die Außenwände sollen in Holztafelbauweise mit hinterlüfteter Holzfassade erstellt werden. Die Innenwände gemäß Statik auch in Holztafelbauweise bzw. als Trockenbau-Installationswände. Die Satteldachflächen erhalten auf der Nordseite eine extensive Dachbegrünung.
Die Ausstattung der KiTa entspricht dem Hinweis zur Planung der Technischen Ausrüstung für Kindergärten und Schulen - VDI 6000 Blatt 6.
Auf dem Grundstück ist ein Carport als überdachter Stellplatz für den Caterer an der separaten Außentür mit Zugang zum Küchenbereich geplant. Konstruktion in Holzbauweise. Attika mit waagerechter Holzverkleidung.
Anschließend an das Carport soll ein unbeheiztes Nebengebäude in Holzbauweise errichtet werden. Die Fassade wird, wie das Hauptgebäude, mit einer hinterlüfteten waagerechten Holzverkleidung versehen. Hier werden zugänglich vom Vorplatz am Eingang der KiTa ein Müllraum und ein überdachter Fahrradstellplatz verortet. Anschließend folgt ein Raum für Gartengeräte, ein Raum für Kleintierhaltung und dazu ein Nebenraum für Lager, Futter etc.. Diese Räume sind nicht von der KiTa direkt zugänglich, sondern nur über kindersichere Türen in der Zaunanlage. Daran schließt sich ein Abstellraum für Außenspielzeug an. Dieser ist von der Außenspielfläche der Kinder aus zugänglich.
Leistungsphasen 1 - 4
Objektplanung Gebäude
Tragwerksplanung
Technische Ausrüstung